01.01.2025

Wie geht’s weiter mit den europäischen Airline-Konzernen?

Der Vergleich des Lufthansa-Konzerns mit IAG (International Airlines Group) und Air France-KLM bietet interessante Einblicke, da es sich um die drei größten Luftfahrtkonzerne Europas handelt. Jeder dieser Konzerne hat seine eigenen Stärken, Schwächen und Strategien, die seine Perspektive in der Luftfahrtbranche prägen.


adobestock_68345874 © Mike Richter AdobeStocks

Marktposition und Größe

Lufthansa Group: Der Konzern umfasst mehrere Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings, ITA im Anflug und TAP noch in den Wolken. Lufthansa hat eine starke Präsenz in Deutschland und Zentraleuropa und profitiert von einem breiten Netzwerk und einer (noch?) starken Premium-Marke.

IAG (International Airlines Group): Zu IAG gehören British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling. IAG hat eine starke Präsenz im Vereinigten Königreich, Spanien und Irland. Die Gruppe ist bekannt für ihre umfangreichen transatlantischen Strecken, insbesondere von London Heathrow aus, einem der größten Luftfahrt-Drehkreuze der Welt.

Air France-KLM: Diese Gruppe kombiniert die Stärken von Air France und KLM mit ihren jeweiligen Drehkreuzen in Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol. Sie hat eine starke Position in Europa und eine bedeutende Präsenz in Afrika und Asien.

Finanzielle Stabilität und Erholung nach der Pandemie

  • Lufthansa Group: Lufthansa hat während der Pandemie erhebliche staatliche Unterstützung erhalten. Lufthansa steht nach der Rückzahlung der Staatshilfen weiterhin vor der Herausforderung, die hohe Verschuldung abzubauen. Dieser Schuldenabbau ist eine zentrale Voraussetzung dafür, dass der Konzern nachhaltig in Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Klimaschutz investieren kann. Obwohl der finanzielle Spielraum durch die Schulden begrenzt ist, besteht das Potenzial, durch strategische Investitionen und eine konsequente Kostenkontrolle langfristig wieder auf einen soliden Wachstumspfad zu gelangen.
  • Das bedeutet auch, dass wir Mitarbeitenden mit unserer Gewerkschaft und Kooperationspartner unsere Arbeitsplätze, Tarif- und Arbeitsnormen verteidigen müssen.
  • Auch IAG hat staatliche Hilfen in Anspruch genommen, insbesondere für British Airways. Die Gruppe hat einen vergleichsweise aggressiven Ansatz zur Kostensenkung verfolgt und ist bestrebt, ihre Profitabilität wiederherzustellen. Der Brexit stellt jedoch zusätzliche Herausforderungen dar, insbesondere hinsichtlich des Zugangs zu europäischen Märkten.- Air France-KLM: Diese Gruppe war ebenfalls stark auf staatliche Unterstützung angewiesen, insbesondere von den Regierungen Frankreichs und der Niederlande. Die finanzielle Lage von Air France-KLM bleibt angespannt, und die Rückkehr zur Profitabilität wird durch hohe Schuldenlasten und arbeitsrechtliche Herausforderungen erschwert.

Strategie und Ausrichtung

Lufthansa Group: Lufthansa setzt auf eine Kombination aus Premium-Dienstleistungen und einem breiten Netzwerk. Der Konzern investiert stark in Nachhaltigkeit, digitale Innovationen und die Modernisierung der Flotte. Lufthansa will vor allem im Premiumsegment sowie im Frachtgeschäft punkten, wo es eine starke Position hat.

IAG: IAG fokussiert sich auf die Stärkung seiner Position auf den transatlantischen Strecken sowie auf Kosteneffizienz durch die Integration seiner verschiedenen Marken. British Airways spielt dabei eine zentrale Rolle. IAG hat auch ein Interesse an weiteren Akquisitionen, um seine Marktstellung auszubauen.

Air France-KLM: Air France-KLM verfolgt eine Strategie der geografischen Diversifikation, wobei sie ihre Stärken in Afrika, Asien und den Überseeterritorien nutzt. Der Konzern setzt auch stark auf Partnerschaften und Allianzen, um sein globales Netzwerk zu erweitern. Die Gruppe hat jedoch auch mit Herausforderungen durch Arbeitskämpfe und einer komplexen Organisationsstruktur zu kämpfen.

Nachhaltigkeit und Innovation

Lufthansa Group: Lufthansa hat ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von CO2-Emissionen und investiert in treibstoffeffiziente Flugzeuge sowie in nachhaltige Kraftstoffe. Das Unternehmen fördert zudem digitale Innovationen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und betriebliche Effizienz zu steigern.

IAG: IAG hat sich ebenfalls verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein. Der Konzern investiert in die Flottenmodernisierung und hat Projekte zur Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe initiiert. IAG ist auch führend in der digitalen Transformation, insbesondere durch den Einsatz von Datenanalysen und personalisierten Dienstleistungen.

Air France-KLM: Auch Air France-KLM hat sich ambitionierte Umweltziele gesetzt und investiert in eine nachhaltigere Flotte sowie in alternative Kraftstoffe. Der Konzern setzt auf Innovationen im Servicebereich und in der Digitalisierung, wobei er besonders in den Bereichen Passagiererlebnis und operative Effizienz aktiv ist.

Fazit:

Während alle drei Konzerne ähnliche Herausforderungen und Chancen haben, unterscheiden sie sich in ihrer geografischen Ausrichtung, Markenstrategie und finanziellen Lage.

  • Lufthansa profitiert von einer starken Premium-Marke und einem diversifizierten Portfolio, hat aber mit einer hohen Schuldenlast zu kämpfen.
  • IAG setzt auf Effizienz und transatlantische Dominanz
  • Air France-KLM eine stärkere Präsenz in Afrika und Asien nutzt, aber mit internen Herausforderungen zu kämpfen hat

    Langfristig wird der Erfolg jedes Konzerns davon abhängen, wie gut er sich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Marktanpassung positionieren kann.
    Aber auch in der Frage, hat das Unternehmen die erforderliche Anzahl an motivierten und gut ausbildeten Mitarbeitenden, denn, die Vorstände sollen sich nicht in die Tasche lügen, die das Salz in der Suppe.

Mit solidarischen Grüßen

Eure Vereinigung Luftfahrt

Nachtrag:

Die Debt-to-Equity-Quoten zum 30. Juni 2024 zeigen deutliche Unterschiede in der Finanzstabilität der drei großen europäischen Fluggesellschaften:

• Lufthansa mit einer Quote von 1,414 hat eine moderate Verschuldung und zeigt eine relativ stabile Bilanz.

• IAG (British Airways, Iberia) hat mit 1,12 eine ausgewogene Schulden-Eigenkapital-Relation und steht finanziell solide da.

• Air France-KLM weist mit -1,475 eine negative Quote auf, was auf erhebliche Überschuldung hindeutet. Das Unternehmen hat mehr Verbindlichkeiten als Eigenkapital und kämpft mit finanziellen Problemen.

Insgesamt sind Lufthansa und IAG finanziell deutlich besser aufgestellt als Air France-KLM.


zukunft_europaeische_airlines Autor: VL Vorstand

Wir verwenden Cookies um die Website effektiver und benutzerfreundlicher zu machen.
Indem Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.