Vereinigung Luftfahrt e.V.
23.04.2025

Aktueller Stand Turnaround

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vor einigen Wochen haben wir euch über unsere Sicht auf das ins Leben gerufene Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungsprogramm „Turnaround“ bei der Lufthansa Airline informiert. Zeit also, um zu schauen, was sich in der Zwischenzeit getan hat und wie der weitere Ausblick ist.

Zu Beginn der Gespräche mit dem Arbeitgeber haben wir uns stark gemacht, ein von betrieblichen und hauptamtlichen Gewerkschafts- und Arbeitgebervertretern begleitetes Ideenmanagement gemeinsam auf die Beine zu stellen. Durch unsere enge Begleitung, Unterstützung und Teilnahme wäre unserer Ansicht nach sichergestellt, dass viele von euch Vertrauen in ein solches Ideenmanagement hätten entwickeln können. Damit hätte der Erfolg von „Turnaround“ gesteigert werden können. Denn dass Lufthansa Airline die„Kurve kriegen muss“, um wieder auf die Erfolgsspur zu kommen, steht für uns weiterhin außer Frage. Wir sind der festen Überzeugung, dass das nur mit - und nicht gegen uns Beschäftigte - gelingen kann, und wir als Mitarbeitende mit unserer Expertise einen wertvollen Beitrag hätten leisten können.

Leider mussten wir jedoch feststellen, dass es trotz mehrfacher Versuche unsererseits wenig Interesse an einem gemeinsam aufgesetzten Ideenmanagement gab. Das bedauernwir sehr.

Im Anschluss daran haben wir uns gemeinsam mit dem Arbeitgeber bereits heute bestehende MTV-Regelungen angeschaut, um eine gemeinsame Auslegung der heutigen Tarifbedingungen zu finden. Hierbei sei ausdrücklich erwähnt, dass wir nicht über einen neuen Manteltarifvertrag verhandeln.

Wie geht’s jetzt weiter?

Wir werden in den nächsten Wochen weiterhin versuchen, gemeinsam Auslegungsfragen aus dem heutigen Manteltarifvertrag miteinander zu klären.

War da nicht was mit Verhandlungen zur Vergütungsstruktur?

Manch eine oder einer von euch hat es vielleicht schon mitbekommen: Die Geschäftsfeldtarifkommission Technik-IT, die u.a. die Beschäftigten der Lufthansa Technik und Lufthansa Systems vertritt, hat ihre Verhandlungen zu einem neuen Tarifvertrag Vergütungsstruktur (TVVS) aufgenommen. Ihnen sind dort bereits Ideen, wie das Absenken der Endwerte, vom Arbeitgeber "angeboten" worden.

Auch wir als Geschäftsfeldtarifkommission LH Boden, zu der z.B. alle Kolleginnen und Kollegen der LHA/DLH gehören, wollten bereits diese Verhandlungen aufgenommen haben. Denn wir wollen Tätigkeiten aufwerten, Karrierewege beschreiben und verbessern sowie veränderten Aufgaben in Stellenprofilen einen Wert geben.

Nach langen Diskussionen in unserer Tarifkommission haben wir uns jedoch dafür entschieden, dass jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt ist, um diese Verhandlungen anzugehen.

Denn mitten in “Turnaround” wäre dies vermutlich eine Einladung an den Arbeitgeber, um Absenkungen und Verschlechterungen zu verhandeln. Wir wollen keinen zweiten NVB, der zu nachhaltigen Absenkungen geführt hat, sondern ordentliche Arbeit machen und eine echte Aufwertung und gute Anpassungen erzielen. Der Arbeitgeber würde wohl das Gegenteil angehen wollen.

Wir sind dennoch weiter davon überzeugt, dass es Aufwertungen und Anpassungen braucht. Diese können auch nicht ewig auf sich warten lassen. Das zeigt uns u.a. dieSituation im L/T. Hier braucht es eine schnelle Anpassung, um als Lufthansa am Markt ausgebildetes Personal zu bekommen und zu halten.

Ihr könnt euch sicher sein, dass wir dieses Thema mit voller Überzeugung, aber auch mit dem nötigen strategischen und verantwortungsvollen Herangehen behandeln.

Denn das ist nötig, damit wir am Ende einen neuen Tarifvertrag Vergütungsstruktur (TVVS) haben, der ein Erfolg wird und über Jahre Zufriedenheit garantiert.

Dafür ist es wichtig, dass wir jederzeit startklar sind, wenn es losgehen kann. Das bedeutet wir müssen weiterhin geschlossen in ver.di auftreten und uns informiert halten.

Dafür brauchen wir euch. Sprecht miteinander, überzeugt eure Kolleginnen und Kollegen von ver.di und ladet sie in den ver.di WhatsApp Info Kanal ein. Gemeinsam sind wir stark und gut vorbereitet für das, was kommt.

Spätestens Ende des Jahres wird es eine Möglichkeit geben, um wichtige Themen gemeinsam in der Konzerntarifrunde zu bewegen. Wir halten es aber für gut möglich, dass wir mit dem einen oder anderen Thema aus dem TVVS bereits früher starten.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Eure Geschäftsfeldtarifkommission LH Boden

turnaround_dlh Autor: Marvin Reschinsky

29.03.2025

AB SOFORT: MEHR GELD!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum 01.03.2025 hat die zweite Tariferhöhung aus der vergangenen Vergütungsrunde stattgefunden. Daher heißt es ab der aktuellen Gehaltsüberweisung: Mehr Geld!

Lesen Sie den ganzen Artikel ...

17.02.2025

Update und Upgrade der Vergütungsstrukturen nur mit Dir!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
manche von euch haben es vielleicht schon auf der letzten Betriebsversammlung oder in den einzelnen Bereichen mitbekommen: Gemeinsam mit euch wollen wir nun an den Tarifvertrag Vergütungssystem ran!

Lesen Sie den ganzen Artikel ...


Hinweis: Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.

VL Magazin

Die neuste Ausgabe ist am 23.04.2025 erschienen. Lesen Sie jetzt die Artikel hier online , laden Sie das Magazin als PDF herunter oder abonnieren den RSS Feed.


VL Magazin Ausgabe 01/2025

Frühere Ausgaben den VL Magazins mit den ausführlichen Artikeln finden Sie auf unserer Magazinseite und im Archiv.

Sie können das VL Magazin jetzt als RSS Feed abonnieren.


Veranstaltungshinweise

VL Vorstandssitzung Mai
Datum: 14.05.2025 16:00 bis 14.05.2025 21:00

Hier anmelden. Um besser planen zu können bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

VL Vorstandssitzung Juni
Datum: 11.06.2025 16:00 bis 11.06.2025 20:00

Hier anmelden. Um besser planen zu können bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Wir verwenden Cookies um die Website effektiver und benutzerfreundlicher zu machen.
Indem Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.